Lieferung binnen drei Tagen
Kostenloser Versand nach Deutschland ab € 40 & Zahlung per PayPal
9,6/10 Webwinkelkeur ✔
Alle Kategorien anzeigen
0

Super Summer Sale: 25% korting op populaire pakketten.Super Summer Sale: 25% korting op populaire pakketten.Bekijk hier!

0
Lieferung binnen drei Tagen
Kostenloser Versand nach Deutschland ab € 40 & Zahlung per PayPal
9,6/10 Webwinkelkeur ✔

Super Summer Sale: 25% korting op populaire pakketten.Super Summer Sale: 25% korting op populaire pakketten.Bekijk hier!

Durch Van Beekum Specerijen, 21 august 2025

Welche Kräuter passen zur Erbsensuppe? Entdecken Sie die Gewürze von Dutch Snert

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, greifen viele Niederländer auf eines der traditionellsten Wintergerichte zurück: die Erbsensuppe, oder Snert. Dickflüssig, wärmend und vollgepackt mit Gemüse und Fleisch. Aber die wahre Seele dieses Gerichts? Das liegt in den Gewürzen.

In diesem Blog erfahren Sie, welche Kräuter zur Erbsensuppe passen, warum sie so wichtig sind und wie Sie mit Leichtigkeit die perfekte Balance finden. Außerdem verraten wir Ihnen ein einfaches Rezept mit der Van Beekum's Erbsensuppen-Gewürzmischung, damit Sie gleich loslegen können.


Warum Kräuter in der Erbsensuppe so wichtig sind

Ohne die richtigen Gewürze ist die Erbsensuppe eigentlich nur ein dicker grüner Brei aus Erbsen und Gemüse. Es sind die Gewürze, die für Wärme, Tiefe und den erkennbaren herzhaften Geschmack sorgen, für den Snert bekannt ist. Früher wurde die Erbsensuppe hauptsächlich mit etwas Salz, Pfeffer und Lorbeer gewürzt. Heutzutage verwenden wir eine reichhaltigere Gewürzmischung, die der Suppe einen volleren und vielschichtigeren Charakter verleiht.


Traditionelle Kräuter in Erbsensuppe

Sie fragen sich, welche Gewürze zu einer Erbsensuppe passen? Dies sind die Klassiker:

  • Lorbeerblatt - gibt den warmen, holzigen Grundduft, der in Snert unerlässlich ist.

  • Schwarzer Pfeffer - sorgt für Würze und Ausgewogenheit gegenüber dem erdigen Geschmack der Erbsen.

  • Sellerie (Blatt oder Samen) - frisch und würzig, ein Geschmack, der sofort an die niederländische Küche erinnert.

  • Kümmel - nussig und erdig, passt perfekt zu der herzhaften Textur der Suppe.

  • Koriandersamen - leicht zitrusartig, verleiht einen Hauch von Frische.

  • Zwiebelpulver - rundet den Geschmack mit einer sanften Süße ab.

Zusammen bilden sie den klassischen Geschmack, den wir kennen und lieben.


Bequemlichkeit und Konsistenz: die Gewürzmischung von Van Beekum

Natürlich könnten Sie all diese Gewürze auch einzeln hinzufügen, aber das kostet Zeit und ist aufwändig. Deshalb entscheiden sich immer mehr Köche und Hobbyköche für eine fertige Mischung. Die Erbsensuppen-Kräutermischung von Van Beekum enthält genau diese traditionellen Gewürze in den richtigen Proportionen. So erhalten Sie immer den gleichen vollen, altmodischen Geschmack.

Die Vorteile:

  • Immer ein gleichbleibender Geschmack, ohne viel Aufhebens.

  • Hochwertige Gewürze, traditionell in den Niederlanden gemischt.

  • Vielseitig einsetzbar: Auch in Bohnensuppe oder Gemüseeintöpfen köstlich.

Kurz gesagt: Wenn Sie sicher sein wollen, dass Ihre Suppe so schmeckt, wie sie schmecken soll, dann ist die Erbsensuppen-Kräutermischung von Van Beekum eine gute Wahl.


Rezept: Erbsensuppe mit Van Beekum Kräutermischung

Mit dem folgenden Rezept können Sie ganz einfach einen köstlichen Topf Snert für die ganze Familie zubereiten.

Zutaten (4-6 Personen)

  • 500 g gespaltene Erbsen

  • 1,5-2 Liter Wasser oder Brühe

  • 1-2 Esslöffel Erbsensuppen-Kräutermischung von Van Beekum

  • 2 Lauchstangen, in Ringen

  • 2 Möhren, gewürfelt

  • 1/2 Knollensellerie, gewürfelt

  • 1 geräucherte Wurst

  • 150 g Speckwürfel

  • Optional: 1-2 Lorbeerblätter für zusätzliche Tiefe

Zubereitung

  1. Spülen Sie die Spalterbsen ab und kochen Sie sie in Wasser oder Brühe.

  2. Fügen Sie Van Beekum 's Erbsensuppen-Gewürzmischung und optional ein Lorbeerblatt hinzu.

  3. Schneiden Sie das Gemüse und fügen Sie es zusammen mit den Speckwürfeln hinzu.

  4. Lassen Sie die Suppe 1,5-2 Stunden sanft köcheln, bis die Erbsen auseinander fallen.

  5. Rühren Sie zum Schluss die geräucherte Wurst ein.

  6. Lassen Sie die Suppe am besten über Nacht stehen: So können sich die Aromen noch besser entfalten.


Fazit: Welche Kräuter passen zur Erbsensuppe?

Die traditionellen Gewürze - Lorbeerblatt, Pfeffer, Sellerie, Kümmel und Koriander - machen die Erbsensuppe zu einem wahrhaft holländischen Gericht. Aber wenn Sie Wert auf Bequemlichkeit, Konsistenz und den gleichen authentischen Geschmack legen, wählen Sie den Erwtensoep Kruidenmix von Van Beekum. Auf diese Weise haben Sie immer den perfekten Snert, ohne mit losen Gewürzen rätseln zu müssen.

Ob Sie nun gerne selbst mit Gewürzen experimentieren oder Gewissheit bevorzugen: mit diesen Tipps können Sie eine Erbsensuppe auf den Tisch bringen, die in den kalten Monaten alle warm hält.

Häufig gestellte Fragen zu Kräutern in Erbsensuppe

1. Welche Kräuter verwendet man traditionell in der Erbsensuppe?
Die Basis besteht aus Lorbeerblatt, schwarzem Pfeffer, Sellerie, Kümmel, Koriandersamen und manchmal Zwiebelpulver.

2. Kann ich auch eine fertige Mischung verwenden?
Ja, die Erbsensuppen-Gewürzmischung von Van Beekum enthält genau das richtige Verhältnis dieser Gewürze für einen vollen und authentischen Geschmack.

3. Welche Kräuter sorgen für den 'holländischen' Geschmack von Snert?
Vor allem Lorbeer- und Sellerieblätter geben der Erbsensuppe den erkennbaren holländischen Geschmack.

4. Wie viele Kräuter sollte ich hinzufügen?
Als Richtwert können Sie 20-30 Gramm Erwtensoep Kruidenmix van Beekum pro Liter Suppe verwenden, je nach Geschmack.

5. Kann ich die Mischung auch in anderen Gerichten verwenden?
Sicher, die Mischung passt auch gut in Bohnensuppen und Gemüseeintöpfe.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Pflichtfelder